Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten rund um die Planung und Umsetzung zu unseren Produkten.
In Österreich unterliegt die Errichtung einer Zaunanlage verschiedenen rechtlichen Vorschriften, die sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene geregelt sind. Da das Bauwesen im Kompetenzbereich der Bundesländer liegt, gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bauordnungen. Je nach Bundesland können sich die Anforderungen hinsichtlich Genehmigungspflicht, Höhe, Material und Platzierung unterscheiden.
In vielen Bundesländern ist eine Zaunanlage bis zu einer bestimmten Höhe (z. B. 1,5 bis 2 Meter) genehmigungsfrei, sofern keine besonderen örtlichen Vorschriften entgegenstehen. Die Position des Zauns muss häufig mit einem Mindestabstand zur Grundstücksgrenze erfolgen, wenn es sich nicht um einen einvernehmlich gesetzten Grenzzaun handelt.
Darüber hinaus können aber auch – situationsabhängig – Aspekte wie die Zaun-Höhe (speziell bei Sichtschutzzäunen), eigene Gestaltungsrichtlinien der Gemeinde (Material, Farbe, Stil betreffend), in seltenen Fällen auch Widmungszonen und Naturschutzrecht eine Rolle spielen.
TIPPS:
1. Informieren Sie sich bei der Gemeinde bzw. beim zuständigen Magistrat: Fragen Sie nach den örtlichen Bau- und Gestaltungsvorschriften.
2. Einverständnis des Nachbarn: Bei Grenzzäunen ist es ratsam, eine schriftliche Vereinbarung mit dem Nachbarn zu treffen.
3. Professionelle Beratung: Ziehen Sie bei Unsicherheiten einen Architekten oder Juristen hinzu.
In vielen Bundesländern ist eine Zaunanlage bis zu einer bestimmten Höhe (z. B. 1,5 bis 2 Meter) genehmigungsfrei, sofern keine besonderen örtlichen Vorschriften entgegenstehen. Die Position des Zauns muss häufig mit einem Mindestabstand zur Grundstücksgrenze erfolgen, wenn es sich nicht um einen einvernehmlich gesetzten Grenzzaun handelt.
Straßenseitig und auf der Seite der Eingangstür bitte immer mit der Gemeinde klären. Die Höhe kann von Gemeinde zu Gemeinden und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Meist wird ein Zaun mit einer Höhe von 1200mm bis 1500mm von den zuständigen Ämtern genehmigt. Grundstücks Einfriedungen zum Nachbar sind bis zu einer Höhe von 2000mm erlaubt.
Informieren Sie sich bei der Gemeinde bzw. beim zuständigen Magistrat: Fragen Sie nach den örtlichen Bau- und Gestaltungsvorschriften und ob ein Einverständnis der betroffenen Nachbarn eingeholt werden muss.
Ja, selbstverständlich!
Das Torcenter Mattersburg bietet Ihnen eine völlig unverbindliche und kostenlose Beratung an. Unsere Experten nehmen sich gerne Zeit, um Ihre Wünsche und Anforderungen zu besprechen. Egal, ob es um Tore, Zäune oder individuelle Lösungen geht – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite. Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder besuchen Sie uns gerne auch vor Ort!
Unsere Alurahmen werden geschweißt – und das aus gutem Grund. Unsere 27-jährige Erfahrung zeigt, dass geschweißte Rahmen deutlich stabiler und langlebiger sind. Ein anschauliches Beispiel liefert die Luftfahrt: Der Rumpf eines Flugzeugs besteht zu 70–80 % aus Aluminium, und die tragenden Strukturen werden stets geschweißt, da sie extremen Belastungen standhalten müssen. Ebenso empfehlen wir für Schiebetore, Flügeltore und Türen geschweißte Rahmen, um höchste Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Ein freitragendes Schiebetor mit geschweißtem Alurahmen ist in der Regel die bessere Wahl. Unsere Empfehlung basiert auf folgenden Vorteilen:
Weitere Vorteile eines Schiebetors können Sie gerne mit einem Fachmann besprechen.
Wir empfehlen for Gehtüren eine Breite von 1.100 mm bis 1.200 mm für die Tür. Daraus ergibt sich folgende Formel:
Türbreite – 185 mm = Durchgangslichte im offenen Zustand.
Ein typisches Auto ist etwa 4 m lang und 2 m breit. Für ein Carport empfehlen wir folgende Maße:
Ein Carport schützt zuverlässig vor Regen, Schnee und Hagel. Vor der Errichtung sollten Sie sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen.
Nein, wir fertigen Carports und Überdachungen seit über 27 Jahren individuell nach Maß. Ob Satteldach, Bogendach oder ein Dach mit Attika – jede Konstruktion wird von uns im Detail besprochen, geplant, vermessen, gefertigt und montiert. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand!
Beim Kauf eines Lamellendachs ist Vorsicht geboten. Wir empfehlen, solch eine bioklimatische Pergola nicht über das Internet oder telefonisch zu kaufen. Es ist wichtig, sich das Produkt beim Hersteller oder Händler persönlich anzusehen, da es in diesem Bereich leider auch unseriöse Anbieter gibt. Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte:
Eine professionelle Beratung durch einen Fachmann ist unverzichtbar, um eine hochwertige und passende Lösung zu finden.
Nutzen Sie unverbindlich unseren Ausmess-Service!
Erhalten Sie eine maßgeschneiderte Beratung für Ihr Projekt! Füllen Sie einfach das Formular aus, und unser Expertenteam kümmert sich um alles Weitere – schnell, unverbindlich und ganz auf Ihre Wünsche abgestimmt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen